Hotel im Wasserturm, Kaygasse 2, 50676 Köln
Ulrich Kortmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht
michels.pmks Rechtsanwälte Partnerschaft mbH
Dr. Rüdiger Linck, Rechtsanwalt
Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D., Hamburg
Dr. Thilo Mahnhold, Fachanwalt für Arbeitsrecht
JUSTEM Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Ulrich Kortmann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und als Partner der Sozietät vom Standort Köln aus tätig.
Die Bedürfnisse seiner Mandanten präzise analysieren und zusammen mit ihnen effektive Lösungen entwickeln – dafür steht Ulrich Kortmann. Seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit ist er ausschließlich im Arbeitsrecht tätig und berät vor allem Unternehmen aus der IT-, Logistik- und Gesundheitsbranche sowie der Metall- und Elektroindustrie, aber auch Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Vorstände. Zudem berät er an der Schnittstelle zum Gesundheitsrecht Kranhäuser.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt von Ulrich Kortmann liegt in der Begleitung und Gestaltung komplexer Restrukturierungen und Unternehmenskäufe von der Planungsphase bis zur Umsetzung. Seine langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, frühzeitig die Herausforderungen des jeweiligen Projekts zu erkennen und zusammen mit seinen Mandanten passende Lösungen zu entwickeln. Diese verhandelt er mit Geschick und Fingerspitzengefühl mit den Arbeitnehmervertretungen – und setzt sie konsequent im Interesse seiner Mandanten durch. Ebenso vertrauen ihm Unternehmen bei der Gestaltung von IT-Projekten mit einem besonderen Fokus auf dem Arbeitnehmerdatenschutz sowie der betrieblichen Altersversorgung.
Dr. Marcus Michels ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und als Partner der Sozietät vom Standort Köln aus tätig.
Nah am Mandanten und dadurch punktgenau und effektiv in der Beratung – das zeichnet Dr. Marcus Michels aus. Seit mehr als 20 Jahren vertritt er namhafte Mandanten in den Branchen der Metall- und Elektroindustrie, der Logistik, der Leistungserbringer im Gesundheitswesen, der Chemie und Technologie sowie der öffentlichen Hand in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
Neben der Dauerberatung in der täglichen Personalarbeit verfügt Dr. Marcus Michels über besondere Expertise in der Begleitung und Umsetzung von Restrukturierungen sowie der Beratung von Unternehmen hinsichtlich des immer komplexer werdenden Einsatzes von Fremdpersonal.
Auch Vorstände, Geschäftsführer und Angestellte vertrauen dem versierten Strategen Dr. Michels bereits seit vielen Jahren.
Markus Pillok ist Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Partner der Sozietät und vom Standort Köln aus tätig.
Ruhe, Pragmatismus und Verhandlungsstärke: Das sind die herausragenden Eigenschaften von Markus Pillok, auf die sich seine Mandanten seit mehr als 20 Jahren verlassen können. Neben Unternehmen der Baubranche, des Einzelhandels, des Mineralölhandels, Tankstellenbetreibern und der IT-Branche setzen auch Geschäftsführer und Angestellte auf seine langjährige Erfahrung.
Als einer der wenigen Arbeitsrechtler in Deutschland verfügt Markus Pillok zudem über umfassende Kenntnisse im Vertriebs- und Handelsvertreterrecht. Hierbei greift er auf seine Erfahrung als Geschäftsführer des Zentralverbandes des Tankstellengewerbe e.V. (ZTG) zurück – ein Amt, das er seit 2013 ausübt. Er gestaltet beispielsweise Vertriebsverträge für den Warenhandel und setzt als erfahrener Prozessanwalt die Interessen seiner Mandanten auch in komplexen Rechtsstreitigkeiten mit Umsicht vor Gericht durch.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und Promotion mit dem Thema „Die soziale Auswahl bei betriebsbedingter Kündigung“ trat Herr Dr. Linck in die Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Baden-Württemberg ein und war dort an den verschiedenen Arbeitsgerichten tätig. Im Jahr 1994 wechselte er in den Dienst des Freistaates Sachsen und war dort Vorsitzender Richter am Sächsischen Landesarbeitsgericht in Chemnitz. Im Jahr 2001 wurde Herr Dr. Linck zum Richter am Bundesarbeitsgericht ernannt und dem Fünften Senat zugeteilt. Ab Februar 2007 war er im Sechsten Senat tätig, seit November 2009 gehörte er dem Ersten Senat als stellvertretender Vorsitzender an. Mit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht im Jahr 2014 wurde Herrn Dr. Linck zunächst der Vorsitz des Zehnten Senats übertragen. Im Jahr 2017 wurde er zum Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts ernannt und übernahm den Vorsitz des Fünften Senats. Der Fünfte Senat ist im Wesentlichen zuständig für Fragen des Arbeitsentgelts, der Vergütung wegen Annahmeverzugs, der Entgeltfortzahlung bei Krankheit sowie der finanziellen Leistungen im Mutterschutz. Mit Ablauf des 31. März 2025 trat Herr Dr. Linck als Vizepräsidenten des Bundesarbeitsgerichts in den Ruhestand. Seit Mai 2025 arbeitet er als Rechtsanwalt/Of Cousel bei ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Hamburg.
Dr. Mahnhold studierte Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität. Er promovierte zum Thema Compliance und Arbeitsrecht. Die US-amerikanischen Grundlagen seiner Doktorarbeit erarbeitete er während eines Forschungsaufenthalt am Boston College in Boston/USA. Herr Dr. Thilo Mahnhold war zunächst Anwalt im Frankfurter Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer und gründete im Jahre 2006 mit Caroline Bitsch die ausschließlich auf das Arbeitsrecht spezialisierte Sozietät JUSTEM. Er ist auf allen Gebieten des Arbeitsrechts tätig.
Hotel im Wasserturm Köln
Kaygasse 2, Köln
50676 Köln